Informationen und Bedingungen
Whirlpools & Whirlpools
Spas können über verschiedene Arten von Reinigungssystemen verfügen. Dabei kann es sich um Papierfilter oder verschiedene Spülsysteme mit Filterbällen oder Sandfiltern handeln. Heutzutage ist es immer üblicher, dass Spa-Bäder auch durch eine UV-Reinigung unterstützt werden. Damit das Wasser von Partikeln und Schmutz gereinigt werden kann, ist es außerdem erforderlich, dass das Wasser ausreichend viele Stunden pro Tag durch das Reinigungssystem zirkuliert.
Im Allgemeinen ist unsere Erfahrung:
- Es ist gut, mit einer Reinigung zu beginnen, die 24 Stunden am Tag dauert.
- Sie sollten den Filter mindestens einmal pro Woche überprüfen und lieber zu oft als zu selten auf einen sauberen Filter wechseln. Halten Sie immer einen doppelten Filtersatz bereit, zwischen dem Sie wechseln können. Reinigen Sie Ihre Patronenfilter und Filterbälle ganz einfach mit Clean my pool filter . Bei der Verwendung von „Desinfect my pool“ ist der Schmutz im Filter deutlicher sichtbar als bei der Verwendung von Chlor.
- Um ein gutes Badewasser zu gewährleisten, ist es außerdem wichtig, Wannen und Schläuche mindestens zweimal im Jahr zu reinigen.
Verschiedene Systeme und Setups

Für Sie mit Patronenfiltern oder Papierfiltern
Reinigen Sie die Filter während der Hochsaison häufig, vorzugsweise ein- oder zweimal pro Woche. Um den Austausch zu vereinfachen, besorgen Sie sich doppelte Filtersätze, sodass Sie immer saubere und trockene Filter zum Wechseln haben. Dann hält der Filter auch länger und reinigt das Wasser effizienter. Wenn der Filter verschmutzt ist, stellt er die Reinigung des Wassers ein, was zu einem rasch verstärkten Wachstum von Mikroorganismen im Badewasser führt. Daher ist es wichtig, die Filter sauber zu halten. Sie können Papierfilter ganz einfach sauber halten, indem Sie den Biocool Clean my Pool-Filter verwenden. Zwei Tabletten werden in einem Eimer Wasser aufgelöst und der verschmutzte Filter über Nacht stehen gelassen. Anschließend nehmen Sie den Filter zur Hand, spülen ihn aus und lassen ihn an der Luft trocknen, bevor Sie den Filter erneut verwenden. Lesen Sie mehr über die Anwendung des Produkts auf der Verpackung oder klicken Sie hier!
Wenn Sie einen Papierfilter haben, verwenden Sie die folgenden Produkte von Biocool:

Für Sie mit Filterballs und Rückspülung
Filterbälle sehen aus wie flauschige Tennisbälle, die in einem Behälter im Reinigungssystem sitzen. Um optimal zu funktionieren, müssen diese Filterbälle flauschig sein und dürfen nicht mit Schmutz verklebt sein. Meistens wird empfohlen, sie nach 3–6 Monaten auszutauschen. Wenn sich jedoch Bewuchs im Wasser bildet und es stark verschmutzt ist, besteht die Gefahr, dass die Filterbälle nicht mehr so lange halten. Schauen Sie sich die Filterbälle häufig an, um sicherzustellen, dass sie ihre Aufgabe erfüllen. Der Vorteil eines Rückspülsystems besteht darin, dass Sie problemlos ein paar 100 Liter Wasser entleeren und das Badewasser anschließend durch Auffüllen mit neuem Wasser auffrischen können. Eine einfache Möglichkeit, das Wasser frisch zu halten. Filterbälle können in den meisten Fällen gereinigt und wiederverwendet werden. Verwenden Sie zum Reinigen „Clean my pool filter“.
Wenn Sie Filterbälle haben, verwenden Sie die folgenden Produkte von Biocool:

Für Sie mit Sandfilter und Rückspülung
Ein Sandfilter besteht aus Sand, der in einem geschlossenen Behälter eingeschlossen ist. Einige verfügen möglicherweise stattdessen über einen Glasbrecher, die Funktion ist jedoch dieselbe. Das Prinzip von Sandfiltern besteht darin, dass das Badewasser durch den Sand gedrückt und so von Partikeln gereinigt wird. Der Sand wird durch Rückspülen und Spülen des Sandes vom Schmutz sauber gehalten. Wie bei allen Filtersystemen muss man den Sand im Auge behalten. Während der Hochsaison müssen Sie möglicherweise ein bis zwei Mal pro Woche rückspülen.
Wenn Sie einen Sandfilter haben, verwenden Sie die folgenden Produkte von Biocool:
Häufige Fragen und Antworten
Was ist der Unterschied zwischen Biocool Disinfect my Pool Water und normalem Chlor?
Einige wichtige Unterschiede zwischen Biocool Disinfect my Pool Water und herkömmlichem Chlor sind:
Herkömmliches Chlor besteht aus Verbindungen, die sogenannte Chloramine und organische Chlorverbindungen erzeugen. Dadurch entsteht der deutliche Geruch von Chlor. Diese sind gesundheitsschädlich und u.a. Asthma auslösend. Biocool Disinfect my pool ist frei von solchen Verbindungen und erzeugt daher keine Chloramine oder organischen Chlorverbindungen. Biocool Disinfect my pool riecht an sich nicht.
Da Biocool Disinfect my Pool bei verschiedenen pH-Werten wirksam ist, ist keine separate Messung oder Anpassung erforderlich. Es ist auch keine Messung von freiem und gebundenem Chlor oder der Alkalität erforderlich.
Wie funktioniert die Desinfektion meines Pools durch Biocool?
Die lange Kohlenstoffkette von DDAC, also der „Schwanz“, kann mit bakteriellen Zellmembranen interagieren. Dies führt dazu, dass die Membran der Bakterien undicht wird und die Zelle abstirbt. Das gleiche Prinzip gilt für Viren, bei denen auch DDAC wirkt.
Können Sie Biocool verwenden, um meinen Pool in Badewasser mit Chlor zu desinfizieren?
Wenn das Wasser frisch ist und Sie es behalten möchten, können Sie zur Desinfektion problemlos auf „Meinen Pool desinfizieren“ umschalten. Nach Anleitung dosieren.
Ein Vorteil der Chlorkompatibilität unseres Produkts besteht darin, dass mit Schockchlor/Chlorpuck Bewuchs im Badewasser schnell beseitigt werden kann. Zum Beispiel. wenn die Wartung längere Zeit mangelhaft war. Wenn der Puck klar erscheint, wird „Desinfect my pool“ gemäß den Anweisungen dosiert.
Wie ist es möglich, dass Sie den pH-Wert nicht messen und anpassen müssen?
Gewöhnliches Chlor benötigt einen pH-Wert zwischen 7,2 und 7,4, um optimal zu funktionieren. Liegt der Wert unter 7, kann es zu Reizungen an den Augen und auf der Haut sowie zu Korrosion/Rost beispielsweise auf Metalloberflächen kommen. Ist der pH-Wert hingegen zu hoch, verringert sich die Chlorwirkung und es kommt zu Bewuchs im Wasser. Biocool Disinfect my pool ist bei allen pH-Werten wirksam und behält seine desinfizierende Wirkung.
Ein paar einfache Tipps, die Sie befolgen sollten, damit Ihr Bad hygienisch und angenehm bleibt
Reinigen Sie Wannen und Schläuche regelmäßig. Wenn Sie einen Whirlpool ohne Reinigungssystem haben, reinigen Sie ihn sehr oft! In stehendem Wasser ohne Desinfektions- und Reinigungssysteme vermehren sich Bakterien schnell.
Zunächst einmal müssen Zirkulation und Filterung immer 24 Stunden am Tag laufen. Stellen Sie sicher, dass der Filter sauber genug ist, um neuen Schmutz aufzunehmen. Lieber zu oft als zu selten wechseln.
- Überprüfen Sie, ob die Zirkulation funktioniert
- Desinfizieren Sie das Badewasser immer und wenn mehr Benutzer als üblich im Bad waren, dosieren Sie Unterstützung!
- Es ist sehr wichtig, vor dem Baden und nach dem Baden zu duschen und sich mit Wasser und Seife sauber zu waschen
- Tragen Sie immer saubere Badebekleidung
- Es wird empfohlen, zum und vom Bad Schuhe zu tragen
- Duschen Sie immer, wenn Sie in die Badewanne ein- und aussteigen, insbesondere wenn Sie auf der Toilette waren, denn solche Bakterien gedeihen sehr gut im Badewasser
Stellen Sie sicher, dass das Wasser, mit dem Sie den Whirlpool oder Whirlpool füllen, sauberes Trinkwasser ist, das nicht mit anderen Bakterien kontaminiert ist. Zum Beispiel über einen Gartenschlauch, der auf dem Boden liegt und für alles mögliche genutzt wird. Im Schlauch sind höchstwahrscheinlich Bodenbakterien wie Pseudomanas vorhanden. Diese wandern dann ins Bad und wachsen dort sehr schnell.
Beachten Sie Folgendes:
Badewasser muss klar und schön sein. Wenn es „milchig“ ist, sollten Sie nicht baden. Dann müssen Sie Maßnahmen ergreifen und sicherstellen, dass Sie die Empfehlungen für ein hygienisches Bad befolgt haben. Wenn Sie viel Kalk im Wasser haben, erhalten Sie immer ein leicht „milchiges“ Wasser, da durch den Kalk im Wasser nur schwer Klarheit zu erreichen ist.
Riecht das Badewasser muffig?
Wenn das Badewasser beim Öffnen des Deckels nach Wald und Moos riecht, können Sie den Geruch beseitigen, indem Sie den Deckel eine Weile offen lassen.
Wenn der Geruch intensiv ist und nicht verschwindet, kann es daran liegen
- Der Filter ist verschmutzt/voll oder
- Es gibt Wachstum im Bad.
Anzeichen für beide Ursachen sind, dass das Wasser als etwas „milchig“ oder grün wahrgenommen wird. Wechseln Sie zu einem sauberen Filter, desinfizieren Sie das Badewasser und lassen Sie den sauberen Filter und die Desinfektion einwirken, bis der Geruch verschwindet und das Badewasser frisch aussieht.
Wenn Sie Probleme haben, klares Wasser zu bekommen, kann das Flockungsmittel Biocool Clear my Pool Water helfen.
Lesen Sie mehr unter der Überschrift „Ein paar einfache Tipps für ein hygienisches und angenehmes Bad“.
Zusätzliche Maßnahmen bei muffig riechendem Wasser
Lesen Sie die Informationen unter der Überschrift „Hygienische Spas und Whirlpools“ noch einmal durch. Die Dosierungsangaben auf dem Etikett von Biocool Disinfect my Pool stellen eine empfohlene Dosierung dar und müssen möglicherweise nach oben angepasst werden, wenn Sie viel oder sehr lange schwimmen.
- Stellen Sie sicher, dass Kläranlagen/Filteranlagen/U-Systeme etc. sauber sind und optimal funktionieren
- Dass die Zirkulation mindestens 24 Stunden am Tag läuft
- TAG 1: 240 ml pro 1000 Liter Wasser dosieren
- TAG:2 Wenn sich das Wasser trüb anfühlt, wiederholen Sie den Vorgang und dosieren Sie 120 ml pro 1000 ml
- Wenn die Badewanne fertig und sauber ist, können Sie erneut baden
Sollten Zirkulation und Blasen laufen, wenn ich dosiere?
Es reicht aus, dass der Kreislauf läuft.
Ich habe versehentlich eine Überdosis genommen. Was soll ich tun?
Wir empfehlen, wie nach einer regulären Dosierung 12 Stunden mit dem Baden zu warten. Sollten Sie eine starke Überdosierung erlitten haben, können Sie sich gerne für weitere Informationen an uns wenden.
Kann ich das Wasser auf den Boden ablassen oder die Blumen damit gießen?
Ihre Gemeinde entscheidet, wie mit dem Wasser umgegangen wird und was eingeleitet werden darf. Wenden Sie sich daher an Ihre Gemeinde und prüfen Sie, was in Ihrem Fall zutrifft. Am häufigsten wenden Sie sich an das technische Büro.
Wie oft muss ich das Wasser wechseln?
Whirlpool und Whirlpool mit Filter- und Reinigungssystem
Wie oft Sie das Wasser wechseln müssen, ist individuell. Wenn man grundsätzlich über gutes Wasser verfügt und sich um die Wartung kümmert, kann es einmal im Jahr reichen. Die überwiegende Mehrheit muss zwei- bis dreimal im Jahr gewechselt werden.
Wichtig ist, dass Sie den Filter regelmäßig wechseln/reinigen, die Zirkulation im Auge behalten und die richtige Desinfektionsmenge anwenden.
Whirlpool ohne Filter und Reinigungssystem
Entleeren Sie nach vier Tagen das Bad und reinigen Sie die Wanne, bevor Sie sie erneut verwenden.
Ich werde eine Zeit lang weg sein. Wie soll ich dann dosieren?
Dosieren Sie die entsprechende Erhaltungsdosis. Zum Beispiel. Wenn Sie zwei Wochen lang wegbleiben, nehmen Sie die doppelte Dosis der normalen Erhaltungsdosis ein. Eine übliche Erhaltungsdosis beträgt 40 ml pro 1000 Liter Wasser für eine Woche. Bei einer zweiwöchigen Abwesenheit dosieren Sie daher 80 ml pro 1000 Liter Wasser. Bei einer dreiwöchigen Abwesenheit dosieren Sie 120 ml pro 1000 Liter Wasser. Wenn Sie wieder nach Hause kommen, sollten Sie daran denken, so bald wie möglich 40 ml pro 1000 Liter Wasser zu dosieren, damit die Pflege optimal ist.
Warum bildet sich im Spa oder Whirlpool ein brauner Streifen?
Wenn Sie Disinfect my pool in Ihrem Spa verwenden, interagiert der Wirkstoff sowohl mit Mikroorganismen als auch mit anderen Partikeln in Ihrem Wasser. Das Produkt bindet Schmutz im Wasser und es entsteht ein Niederschlag. Dies erscheint als brauner Streifen am Rand. Wischen Sie es ab und prüfen Sie, ob der Filter sauber ist und die Zirkulation läuft. Lassen Sie die Kläranlage und die Desinfektion ihre Arbeit erledigen, dann wird das Wasser klar. Wenn sich viele Partikel im Wasser befinden, kann es einige Tage dauern.
Wichtig zum Nachdenken
- Halten Sie den Kreislauf 24 Stunden am Tag in Schwung
- Reinigen Sie den Filter häufig
Warum bildet sich Schaum im Wasser?
Schaum entsteht durch harte Strahlen zusammen mit Luft. Der Schaum setzt sich ab, wenn Sie die Düsen ausschalten.
Wenn sich der Schaum braun verfärbt, liegt das daran, dass Schmutz im Wasser am Schaum haften bleibt. Es ist ein Zeichen dafür, dass das Produkt seinen Zweck erfüllt.
Normalerweise lässt die Schaumbildung nach ein paar Tagen nach.
Wie entferne ich Schaum aus dem Wasser in meinem Whirlpool/Whirlpool?
- Schalten Sie die Düsen aus
- Lassen Sie die Reinigungsanlage und die Desinfektion ein bis zwei Tage lang arbeiten, dann setzt sich der Schaum normalerweise ab
- Entfernen Sie so viel Schaum wie möglich aus dem Whirlpool
- Wenn sich ein brauner Streifen gebildet hat, wischen Sie ihn ab
- Überprüfen Sie, ob der Filter sauber ist und die Zirkulation 24 Stunden am Tag läuft
Ich habe nach dem Baden einen juckenden Ausschlag. Was ist das?
Einer unserer häufigsten Bakterien in unserer unmittelbaren Umgebung ist Pseudomonas. Das Bakterium ist u.a. kommt häufig in unserem Boden und auf unseren Rasenflächen vor. Beim Ein- und Aussteigen gelangen Bakterien leicht in die Badewanne. Daher wird empfohlen, zum und vom Bad Schuhe zu tragen.
Hautausschläge nach dem Baden in einem Whirlpool oder Pool können oft durch eine Pseudomonas-Follikulitis verursacht werden, insbesondere wenn mehrere Personen gleichzeitig betroffen sind. Daher ist es sehr wichtig, vor und nach dem Baden zu duschen und sich mit Wasser und Seife sauber zu waschen. Der Grund dafür kann sein, dass die Bakterien über Füße, Körper, Badebekleidung oder beispielsweise über den Gartenschlauch, der am Boden liegt und für allerlei Dinge genutzt wird, ins Bad gelangen.
Am typischsten ist, dass der Ausschlag an Körperstellen lokalisiert ist, die während des Badens von Badekleidung bedeckt sind. In den meisten Fällen heilt der Ausschlag innerhalb von zehn Tagen von selbst ab. Wenn nach dieser Zeit jedoch keine Besserung eintritt, sollten Sie sich an ein Gesundheitszentrum wenden.
Was sollten Sie mit dem Bad tun, wenn Sie den Verdacht haben, von einem Pseudomonas-Ausbruch im Wasser betroffen zu sein?
Bei Verdacht auf einen Ausbruch sollten Sie mit sauberem und frischem Wasser noch einmal von vorne beginnen.
- Reinigen Sie Wannen und Schläuche mit dem Biocool Shock My Spa-System gemäß den Anweisungen
- Wenn Sie einen Sandfilter haben, ersetzen Sie den Sand. Wenn Sie Patronenfilter oder Filterbälle haben, kaufen Sie neue
- Mit sauberem Wasser auffüllen
- Desinfizieren Sie mit Biocool. Desinfizieren Sie meinen Pool
Sichere Transaktionen
Transaktionen werden mit Sicherheit auf Bankniveau abgewickelt.
Einfache Kasse
Unser sicherer Checkout ist schnell und einfach zu bedienen.
Nehmen Sie Kontakt auf
Haben Sie Fragen? Nehmen Sie jederzeit Kontakt zu uns auf.